Abstract:
Die VDI/VDE-Richtlinie 3682 „Formalisierte Prozessbeschreibung“ bietet ein allgemeinverständliches grafisches Beschreibungsmittel für technische Prozesse. Sie soll den am Engineering beteiligten Fachdisziplinen ein eindeutiges und gemeinsames Prozessverständnis ermöglichen. Die grafischen Elemente können über ein objektorientiertes Informationsmodell attributiert werden, so dass eine umfassende Beschreibung von Prozessabläufen über die Engineeringphasen hinweg entstehen kann. Einem eindeutigen Prozessverständnis stehen jedoch fehlende Definitionen zur Modellierung alternativer und paralleler Zusammenhänge entgegen. Hierfür wird im Rahmen dieses Beitrags ein Lösungsvorschlag ausgehend von den in der VDI/VDE-Richtlinie 3682 beschriebenen grafischen Elementen zur Diskussion gestellt. Für den Lösungsvorschlag wurden bestehende Beschreibungsmittel analysiert und hinsichtlich ihrer Modellierungskonzepte und der Übertragbarkeit auf die Formalisierte Prozessbeschreibung bewertet. Durch die Analyse konnte ebenfalls die Notwendigkeit und besondere Eignung der Formalisierten Prozessbeschreibung für ein disziplinübergreifendes Prozessverständnis über alle Engineeringphasen bestätigt werden.
Further information: click
Abstract:
Dieser Beitrag beschreibt wie das Engineering automatisierter industrieller Anlagen durch Zusammenführen von Prozess- und Anlagenstrukturbeschreibung verbessert werden kann. Durch die Integration einer semiformellen Prozessbeschreibung in die etablierte Microsoft Visio Umgebung und die Möglichkeit des Ergebnistransfers in AutomationML wird eine größtmögli-che Akzeptanz dieses Ansatzes angestrebt. Die Verknüpfung der Prozessbeschreibung mit der Anlagenstrukturbeschreibung ermöglicht nicht nur ein durchgängiges Engineering, sondern auch ein durchgängiges Anforderungsmanagement. Um das daraus resultierende Optimierungspoten-zial zu verdeutlichen, wird anhand eines Fallbeispiels gezeigt, wie die semiformal erfassten An-forderungen über den gesamten Engineeringzyklus verwendet werden können, um die entstehen-den Lösungen auch gegenüber sich dynamisch ändernden Anforderungen abzusichern.
Further information: click